Der "gemischte Satz" ist in der österreichischen Weinkultur eine Weinspezialität aus mehreren Rebsorten, die gemischt in einem Weingarten gepflanzt und gemeinsam gelesen, gekeltert und vergoren werden.
Die Markdorfer Künstlerin BARBARA KNOGLINGER, die aus dem Weinbaugebiet Wachau in Österreich stammt, zeigt in dieser Ausstellung ihre spezielle Mischung aus Ölmalerei und Fotografie – eine gemeinsame Präsentation dieser beiden künstlerischen Gattungen und ihre enge Verwobenheit miteinander. Ölmalerei und Fotografie gehen in Resonanz zueinander, Farbfrequenzen und Themen finden sich in der jeweils anderen Gattung wieder.
Textilkünstlerinnen der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs stellen in der Galerie Kubus in Prinzendorf/NÖ aus
Gemeinschaftsausstellung des Freundeskreis Kunst Uhldingen-Mühlhofen in der Galerie Gunzoburg in Überlingen (D)
Herzliche Einladung zur Ausstellung von Ölmalerei, Zeichnung, Fotografie
in mein Atelier in Krems, Kaiser-Friedrichstr. 18
zusätzliches Programm: Slideshow meiner neuesten Fotos auf Leinwand
Getränke und kleine Häppchen
Öffnungszeiten: Sa, 16.10.: 14.00 Uhr - open end
So, 17.10.: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
bei Schönwetter auch im Garten
25.09. - 26.10.2021 in der Landesgalerie NÖ, Krems/Donau, Österreich
Herzliche Einladung in mein Atelier in Krems/Donau, Kaiser-Friedrichstr. 18, Österreich
Öffnungszeiten: Sa 14.00 Uhr - open end
So 10.00 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr
......zu sehen sind meine neuesten Ölbilder, Fotografie, Grafik und eine Dia-Fotostrecke
...... zu trinken gibts guten Wachauer Veltliner!
Gemeinschaftsausstellung der Berufsvereinigung bildender Künstler in Salzburg
art bv Berchtoldvilla, Josef-Preis-Allee 12, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Di,Mi,Do 13.00 - 17.00 Uhr; Fr, Sa 14.00 - 18.00 Uhr; So, Mo und Feiertage geschlossen
Zusatzveranstaltungen: Sa 23. November 2019, 11.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung
Mi 11. Dezember 2019, 18.00 Uhr: Dia-Reisebericht von Elfi und Martin Lerch, Thema: Jordanien
Mi 18. Dezember 2019, 18.00 Uhr: Weihnachtsfeier BV & friends
Mitglieder des Freundeskreis Kunst Uhldingen-Mühlhofen stellen in Überlingen aus
Eröffnungsausstellung der Galerie Daliko mit Künstlern der Galerie in den neu konzipierten und renovierten Räumlichkeiten in Krems/Egelsee - NÖ
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern des Berufsverbandes
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern des "Kunstraum Uhldingen-Mühlhofen"
Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs - Sektion Multimedia
ausstellende Künstler/innen: Gerda Braun-Ostermayer, Peter Bisovsky, Maria Hoffmann, Barbara Knoglinger-Janoth, Christine Todt
Kunstsalon - Schloss Schönbrunn, Ovalstiege 40, 1130 Wien
Öffnungszeiten: Sa 22.09. und So 23.09.: 13.00 - 17.00 Uhr, Mi 26.09., Mi 03.10. und Mi 10.10.: 11.00 - 15.00 Uhr
in der Galerie "Alte Schmiede" in Schönberg/Kamp - Österreich
Gemeinschaftsausstellung des Verbandes der Bildenden Künstler Österreichs
Otto Mauer Zentrum Wien, Währingerstraße 2-4, 1090 Wien
Öffnungszeiten: Mo bis Do 10 - 16 Uhr, Fr 10 - 12 Uhr
Gemeinschaftsausstellung des Berufsverbandes der Bildenden Künstler Österreichs
Bezirksmuseum Floridsdorf im Mautner Schlössel, Pragerstr. 33, 1210 Wien
ausstellende Künstlerinnen und Künstler:
Gruppenausstellung der Neuzugänge des bv (Verband der Bildenden Künstler Österreichs)
teilnehmende Künstler:
Flughafen Basel, Eventplattform "Luminator" des Euroairport auf der schweizer Seite
Vernissage: Fr. 9. September 2016, 19.00 Uhr
Verbrennung als gestalterisches Element in der bildenden Kunst hat immer etwas Anziehendes, sowohl für die Künstler/innen als auch für das Publikum. Etwas Archetypisches wohnt der Verbrennung inne, Verbrennung bzw. Oxydation ist ein lebenswichtiger Vorgang in der Natur, ist fruchtbar und verändernd, erneuernd.
Etwas geht verloren, unwiederbringlich, und dieses Nichts wird uns oft erst bewusst, wenn wir es nicht mehr vorfinden.
Näheres dazu und zu den teilnehmenden Künstlern finden Sie hier
Malerei, Papierarbeiten, Fotografie, Objekte, Installationen
Nähere Informationen zur Ausstellung sowie teilnehmende Künstler finden Sie hier.
Preisträgerin des Merit Award 2016 (2. Platz) - Näheres dazu und zu den Preisträgern finden Sie hier
Galerie "Alte Schmiede", 3562 Schönberg/Kamp - Österreich
…. für die Landschaft und die Menschen einer Jugendzeit – voller Lebensfreude und Heiterkeit – einen Sommer lang
Die in Krems aufgewachsene Künstlerin B. Knoglinger-Janoth erinnert in Ölbildern und Fotografien an ihre Heimat, nimmt erneut Beziehung auf mit Vergessenem und verloren Geglaubtem, sucht alte und vertraute Orte auf und taucht ein in die Farben und Formen dieser ganz besonderen Landschaft.
Vernissage: Freitag, 26. Juni 2015, 19 Uhr
Näheres auch unter www.alteschmiede-schoenberg.at
Förderstipendium des Landes Oberösterreich im Egon-Schiele-Art-Zentrum in Krumau/Tschechien
Široká 71, 381 01 Český Krumlov
Nähere Informationen zum Aufenthalt in Krummau im Projektbericht der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich.
Nach meinem Förderstipendium in Linz 2012 ( Projekttitel "heimspiel") vertiefe und vernetze ich das Thema weiter und zeige vorwiegend großformatige Ölbilder und Fotografien in einer ersten Ausstellung in O.Ö., meiner "Urheimat". Näheres dazu auch unter http://www.kuva.at/events.
Kunstsammlung des Landes O.Ö., Kulturquartier im Ursulinenhof
Landstraße 31,4020 Linz/A
Näheres auch unter www.diekunstsammlung.at
Während meines zweimonatigen Förderstipendiums 2012 in Linz/Österreich, meiner Geburtsstadt, bearbeitete ich das Projekt "heimspiel". Es entstanden damals zahlreiche Ölbilder und Fotografien zum Thema "Heimat", die ich im nachhinein durch einige weitere Arbeiten ergänzte und nun auch hier, mit Bezug zu meiner Wahlheimat Bodensee, vorstellen möchte.
Kornhausgalerie Kirchheim/Teck
inspiriert durch meine Reise in den äußersten Norden Norwegens 2012
Näheres unter www.blog.salzamt-linz.at u. www.diekunstsammlung.at
Kulturnacht Langenargen - Kressbronn
Produzentengalerie Kavalierhaus Langenargen, Untere Seestr. 7
Siegi Treuter, Silke Sautter-Walker, Barbara Knoglinger-Janoth
Skulpturen: A. Brackrock
A. Brackrock (Skulptur)
B. Knoglinger-Janoth (Malerei)
R. Pauli (Malerei)
B. Seyfried (Malerei)
R. La Verne Steward (Skulptur)